Die öffentlichen Verwaltungen mit der Pandemie überfordert? Diesen Eindruck erweckt ein Artikel mit dem Titel „Der Staat im Homeoffice“ in der FAZ vom 4. Dezember. Den darin erweckten Eindruck, will…
Mit großer Sorge beobachtet der dbb Hessen die fortwährenden Gewaltexzesse der sogenannten Aktivisten im Dannenröder Forst. „Polizisten werden ihrer Würde beraubt, in dem man sie mit Fäkalien bewirft…
Der dbb Hessen rechnet mit einer baldigen Entscheidung seiner beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof anhängigen Klage. Mit seinen beiden Urteilen vom 4. Mai dieses Jahres hat das…
Hessens Beamte und Versorgungsempfänger werden aufgrund der Nullrunde und Beihilfekürzung 2015 sowie der nur 1-prozentigen Anpassung 2016 den hessischen Landeshaushalt bis Ende 2021 (unfreiwillig) um…
Beim Blick auf den Landeshaushalt sieht der dbb Hessen seine Befürchtungen bestätigt, die er bereits bei der Durchsetzung des sogenannten Sondervermögens geäußert hatte: „Wir hatten befürchtet, dass…
„So traurig der Anlass des Mordes an einem Lehrer bei Paris war. Wenigstens ist die Betroffenheit ausreichend groß, damit nun auch in Deutschland allmählich über die Risiken und Gefahren im Umgang mit…
Eine Ansammlung von mehreren Hundert Menschen hat am Wochenende im Rhein-Main-Gebiet für Unruhe und Angriffe auf Rettungs- und Sicherheitskräfte gesorgt. „Einmal mehr kam es in den Nächten auf Freitag…
Die aktuelle Entwicklung der Coronazahlen in Hessen betrachtet der dbb Landesbund mit Sorge. „Offensichtlich haben die Appelle an die Eigenverantwortlichkeit einiger Mitbürger wenig gefruchtet“,…
„Wir haben die Hoffnung, dass nun auch langsam politisch Fahrt aufgenommen wird“, sagt der Vorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt, mit Blick auf die öffentliche Anhörung zum Thema Gewalt gegen…
Die Randale um den Frankfurter Opernplatz zeigt: Wieder wird der öffentliche Raum zur Gefahrenzone. „Das weckt Erinnerungen an Silvester in Frankfurt und ist natürlich nahezu eine Blaupause von…