Seit dem 1. September läuft die Einkommensrunde für den TV-H. Mit dem Ablauf der Friedenspflicht mit dem 30. September wollen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes mit einigen Aktionen nach…
„Wir begrüßen die Einigung im Tarifstreit zwischen der GDL und der Deutschen Bahn“, sagt der hessische dbb Landesvorsitzende Heini Schmitt. „In einem harten Arbeitskampf ist der GDL ein ordentlicher…
Die hessische Landesfrauenvertretung des dbb Hessen geht mit Sonja Waldschmidt an der Spitze in die kommende Amtszeit. Die 63-Jährige von der DSTG wurde beim Landesfrauentag in Fulda einstimmig im Amt…
„Einen guten öffentlichen Dienst gibt es nicht im Sonderangebot“, mahnte dbb Tarifchef Volker Geyer nach dem Verhandlungsauftakt bei der hessischen Einkommensrunde.
Der dbb Hessen erklärt sich solidarisch mit den Streikenden der Lokführergewerkschaft GDL. „Wir unterstützen ausdrücklich die Forderungen unserer Mitgliedsgewerkschaft“, sagt der dbb Landesvorsitzende…
Die Zerstörungen in den Hochwassergebieten vor allem in NRW und RLP, aber auch in Bayern und Sachsen haben nicht nur schmerzhaft aufgezeigt, dass die politischen Bemühungen in Sachen Klimaschutz…
Wenn mit dem 30. Juni die Homeoffice-Pflicht endet, gibt es sicher viele Beschäftigte, die sich auf die Rückkehr in den Arbeitsalltag freuen – geregelte Arbeitszeiten, ein Plausch mit den Kollegen,…
Der 2. Jahrestag des Mordes an dem früheren Regierungspräsidenten von Kassel, Dr. Walter Lübcke, erinnert schmerzlich daran, dass es mitunter tödlich enden kann, sich für Schwächere in der…
Der ddb Landesbund Hessen bekennt stellt sich klar gegen Antisemitismus. Das hat der Vorsitzende des Dachverbands von 39 Fachgewerkschaften im öffentlichen Dienst und privaten Dienstleistungssektor in…
Ein weiterer Beleg, politisch endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes wirksam vor Gewalt und Bedrohungen zu schützen ist die neueste Studie von Prof. Britta…