Tarifabschluss für die Angestellten im öffentlichen Dienst auch auf die Beamten übertragen. Weg zur 40-Stunden-Woche für Beamte wurde eingeschlagen. Weiterhin klafft ein Unterschied von 3,5 Prozent in…
Der dbb Hessen ist empört, dass die Hessische Landesregierung keine Aussage zur Entwicklung der Beamtenbesoldung macht. Durch den Tarifabschluss von Anfang März 2017 für die Tarifbeschäftigten und die…
In der Nacht zum 3. März 2017 haben sich Landesregierung und Gewerkschaften in Dietzenbach auf einen Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst in Hessen geeinigt - Eindrucksvolle Protestveranstaltung…
Landesweit sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am 1. März 2017 in den Warnstreik getreten, in Wiesbaden gab es eine zentrale Kundgebung. Damit erhöht sich kurz vor der zweiten…
Das Land Hessen hat nach der Einigung der Tarifpartner der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) ein verhandelbares Angebot für die Landesbediensteten in Hessen auf den Tisch zu legen.
Die neuerliche Debatte um die Beamtenpensionen verschweigt wesentliche Fakten. Die Alternative zu den Vorstellungen des Steuerzahlerbundes ist die Abschaffung des Berufsbeamtentums.
Im Zusammenhang mit den derzeit stattfindenden Tarifauseinandersetzungen erreichte uns die Frage, ob auch Beamte sich an Tarifauseinandersetzungen beteiligen können.
Vorgelegte Zahlen des Finanzministers: Der dbb Hessen stellt fest, dass es für die Landesregierung ein Leichtes gewesen wäre, auch die hessischen Beamten an der allgemeinen Einkommensentwicklung in…